Vereinigte Staaten von Amerika: Territoriale Expansion

Vereinigte Staaten von Amerika: Territoriale Expansion
Vereinigte Staaten von Amerika: Territoriale Expansion
 
Mit dem Kauf des riesigen Louisiane-Territoriums zwischen Mississippi und Rocky Mountains von Frankreich im Jahre 1803 hatte die Ausdehnung des jungen nordamerikanischen Staatswesens nach Westen begonnen; ferner wurde 1819 Florida von den Spaniern erworben. Die Westwanderung verstärkte sich zunehmend in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts durch Einwanderer aus Europa, wobei die indianischen Ureinwohner immer weiter abgedrängt, immer stärker drangsaliert, bekämpft und schließlich nahezu ausgerottet wurden. Der Glaube der Amerikaner an die »manifest destiny«, die »offenkundige Bestimmung« der Vorsehung, nach der sie den ganzen Kontinent in Besitz nehmen und kultivieren sollten, führte in den vierziger Jahren zu einer gewaltigen Expansion in Richtung Pazifikküste.
 
1835 löste sich das zum mexikanischen Staatsverbund gehörende Texas nach einem Aufstand amerikanischer Siedler von Mexiko und erklärte sich zur unabhängigen Republik. Die Vereinigten Staaten erkannten die Unabhängigkeit von Texas umgehend an. 1845 wurde Texas dem amerikanischen Staatenbund angegliedert; die Aufforderung, die weiter westlich gelegenen Gebiete New Mexico und Kalifornien an die Vereinigten Staaten zu ver kaufen, lehnten die Mexikaner ab.
 
Aus einem von den Amerikanern provozierten Grenzzwischenfall entwickelte sich 1846 ein Krieg mit Mexiko, der von einer großen Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung abgelehnt wurde. Die Amerikaner eroberten 1847 die Hauptstadt Mexiko und erreichten im Frieden von Guadalupe Hidalgo am 2. Februar 1848 die Abtretung aller Gebiete nördlich des Rio Grande von Texas bis Kalifornien.
 
Die äußere Staatsentwicklung der Vereinigten Staaten war damit nahezu abgeschlossen, nachdem bereits 1846 im Oregon-Vertrag mit den Briten das Oregon-Territorium (die späteren Staaten Washington, Oregon und Idaho) in Besitz genommen worden war. Die Einwanderung in die neuen Gebiete wurde durch den »gold rush« nach Entdeckung der Goldminen in Kalifornien (ab 1848) wesentlich beschleunigt. In wenigen Jahrzehnten entwickelten sich die Vereinigten Staaten zu einer der führenden Industrienationen der Welt. Aber im Streit um die Beibehaltung oder Abschaffung der Sklaverei verschärfte sich der Gegensatz zwischen den Nord- und den Südstaaten immer mehr, bis er schließlich 1861 im Sezessionskrieg kulminierte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereinigte Staaten von Amerika \(1815 bis 1854\): Expansion von Meer zu Meer —   Sieht man von der Sklaverei in den Südstaaten ab, dann waren die USA nach 1815 die am meisten egalitäre, individualistische und erwerbsorientierte Gesellschaft der Welt. Die fortschreitende Demokratisierung bezog die common people, das einfache …   Universal-Lexikon

  • Vereinigte Staaten von Amerika: Außenpolitik im Zeichen des Imperialismus —   Nach dem Bürgerkrieg verlor die amerikanische Außenpolitik viel von dem expansiven Schwung, den ihr die Ideologie der Manifest Destiny verliehen hatte. Der Kauf Alaskas von Russland 1867 stellte zwar einen enormen territorialen Zuwachs dar,… …   Universal-Lexikon

  • Vereinigte Staaten von Amerika \(1783 bis 1815\): Die Geburt einer Nation —   Die »kritische Periode« 1783 bis 1787   Die Freude der Amerikaner über den Sieg im Unabhängigkeitskrieg wich rasch einer nüchternen Betrachtungsweise. Der äußeren Herausforderung folgte eine innenpolitische Bewährungsprobe, die niemand klarer… …   Universal-Lexikon

  • Vereinigte Staaten von Amerika: Europa und die USA nach 1918 —   Die Völkerbundsdebatte in den USA   Präsident Woodrow Wilsons hervorgehobene Stellung unter den »Friedensmachern« in Paris 1919/20 reflektierte die Schwächung Europas durch einen Krieg, der Millionen Menschenleben gekostet hatte, und den… …   Universal-Lexikon

  • Vereinigte Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …   Universal-Lexikon

  • Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Staaten — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Vereinigten Staaten — Die Vereinigten Staaten von Amerika gingen aus den dreizehn britischen Kolonien hervor, die 1776 ihre Unabhängigkeit erklärten. Mit dem Inkrafttreten der Verfassung 1788 wurden die zuvor souveränen Einzelstaaten Teil einer Bundesrepublik. Mit der …   Deutsch Wikipedia

  • Heer der Vereinigten Staaten — Wie die Air Force verwendet die United States Army in der Öffentlichkeitsarbeit nicht das Wappen ihres Ministerialressorts, sondern ein modernes, firmenähnliches Logo. Die United States Army ist als Heer eine Teilstreitkraft der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”