- Vereinigte Staaten von Amerika: Territoriale Expansion
- Vereinigte Staaten von Amerika: Territoriale ExpansionMit dem Kauf des riesigen Louisiane-Territoriums zwischen Mississippi und Rocky Mountains von Frankreich im Jahre 1803 hatte die Ausdehnung des jungen nordamerikanischen Staatswesens nach Westen begonnen; ferner wurde 1819 Florida von den Spaniern erworben. Die Westwanderung verstärkte sich zunehmend in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts durch Einwanderer aus Europa, wobei die indianischen Ureinwohner immer weiter abgedrängt, immer stärker drangsaliert, bekämpft und schließlich nahezu ausgerottet wurden. Der Glaube der Amerikaner an die »manifest destiny«, die »offenkundige Bestimmung« der Vorsehung, nach der sie den ganzen Kontinent in Besitz nehmen und kultivieren sollten, führte in den vierziger Jahren zu einer gewaltigen Expansion in Richtung Pazifikküste.1835 löste sich das zum mexikanischen Staatsverbund gehörende Texas nach einem Aufstand amerikanischer Siedler von Mexiko und erklärte sich zur unabhängigen Republik. Die Vereinigten Staaten erkannten die Unabhängigkeit von Texas umgehend an. 1845 wurde Texas dem amerikanischen Staatenbund angegliedert; die Aufforderung, die weiter westlich gelegenen Gebiete New Mexico und Kalifornien an die Vereinigten Staaten zu ver kaufen, lehnten die Mexikaner ab.Aus einem von den Amerikanern provozierten Grenzzwischenfall entwickelte sich 1846 ein Krieg mit Mexiko, der von einer großen Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung abgelehnt wurde. Die Amerikaner eroberten 1847 die Hauptstadt Mexiko und erreichten im Frieden von Guadalupe Hidalgo am 2. Februar 1848 die Abtretung aller Gebiete nördlich des Rio Grande von Texas bis Kalifornien.Die äußere Staatsentwicklung der Vereinigten Staaten war damit nahezu abgeschlossen, nachdem bereits 1846 im Oregon-Vertrag mit den Briten das Oregon-Territorium (die späteren Staaten Washington, Oregon und Idaho) in Besitz genommen worden war. Die Einwanderung in die neuen Gebiete wurde durch den »gold rush« nach Entdeckung der Goldminen in Kalifornien (ab 1848) wesentlich beschleunigt. In wenigen Jahrzehnten entwickelten sich die Vereinigten Staaten zu einer der führenden Industrienationen der Welt. Aber im Streit um die Beibehaltung oder Abschaffung der Sklaverei verschärfte sich der Gegensatz zwischen den Nord- und den Südstaaten immer mehr, bis er schließlich 1861 im Sezessionskrieg kulminierte.
Universal-Lexikon. 2012.